![]() |
Die Grosse Klette (Arctium lappa) ist eine krautartige Pflanze mit grossen, meistens eiförmigen Blättern. In Europa kommt sie nur wild vor, ihre Wurzeln werden höchstens 40 cm lang und werden nicht gegessen. In Asien indes (vor allem in Japan, Korea, China und Taiwan) wird eine Klettenwurzel (Arctium lappa var. Edule) gezüchtet, deren fleischige Wurzeln bis zu 100 oder gar 150 cm lang werden und als Gemüse sehr beliebt sind. Diese Wurzeln werden geerntet bevor die Pflanzen blühen – später werden sie zu zäh. Die Japanische Klettenwurzel hat ihre Ursprünge vermutlich in China.
![]() |
Klettenwurzel kann nur gekocht, mit oder ohne ihre dünne Schale verzehrt werden – wobei sie mit Schale ein deutlich kräftigeres Aroma hat. Ihr Geschmack ist erdig und sehr charakteristisch: Roh riecht sie ein wenig wie Süsskartoffel, gekocht erinnert sie an Schwarzwurzel oder auch an Topinambur und gewisse Artischocken.
In Europa findet man essbare Klettenwurzeln manchmal in asiatischen Supermärkten – oft sind sie einzeln in langen Plastiktüten verpackt.
![]() |
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Unterfamilie: Carduoideae
Wissenschaftlich: Arctiumlappa var. edule
Deutsch: Essbare Klettenwurzel, Japanische Klettenwurzel
Englisch: edible burdock
Französisch: bardane comestible
Japanisch: gobo
First Publication: 1-12-2009
Modifications: 5-10-2011